Das Projekt "Gaming and Disabilities" setzt sich dafür ein, Gaming für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Mithilfe spezieller Hardware, innovativer Technologien und maßgeschneiderter Lösungen werden Barrieren abgebaut, sodass jeder unabhängig von körperlichen Einschränkungen am digitalen Spiel teilnehmen kann. Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um soziale Teilhabe, Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
Anerkennung für gelebte Inklusion Die Verleihung des Hessischen Staatspreises Universelles Design ist eine große Ehre und Bestätigung unserer Arbeit. "Diese Auszeichnung zeigt, dass unser Ansatz wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Gaming ist längst mehr als nur ein Zeitvertreib, es ist eine Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken, zu lernen und Teil einer Gemeinschaft zu sein", so Christian Schuster, Projektleiter von "Gaming and Disabilities".
Dank an Unterstützer und Visionäre Ein Projekt wie dieses wäre ohne starke Partner, ein engagiertes Team und eine Gemeinschaft, die an unsere Vision glaubt, nicht möglich. Unser Dank gilt allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben, sei es durch finanzielle Unterstützung, technologische Innovationen oder persönliche Begeisterung.
Mit dieser Auszeichnung fühlen wir uns bestärkt, weiterzumachen, neue Lösungen zu entwickeln und Gaming für noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Denn unsere Mission ist klar: Eine inklusive Gaming-Welt für alle!
Weitere Informationen zu unserem Projekt
Über den Hessischen Staatspreis Universelles Design: Der Preis zeichnet Unternehmen, Start-ups, Designer:innen, Architekturbüros, kreative Köpfe und gemeinnützige Organisationen aus, die mit ihren Projekten einen Beitrag zu einer nachhaltigen, inklusiven und ästhetischen Zukunft leisten.