Thorsten-Groh-Haus
Im Sommer dieses Jahres wurde das Thorsten-Goos-Haus in Erbenheim-Süd feierlich eröffnet. Mit dem Spatenstich im Spätsommer 2021 fiel der Startschuss für den Neubau.
Es ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Symbol für Inklusion und Gemeinschaft.
Inklusive Arbeitsplätze und barrierefreien Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung. Dies wird mit dem Thorsten-Goos-Haus eindrucksvoll Realität. Mit 15 barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen sowie 16 Bewohnerräume für das Hospiz ADVENA, ist dieses Gebäude ein Ort der Begegnungen. Ein Ort an dem Inklusion gelebt wird.
Der Name "Thorsten Goos" ist nicht nur der Name eines Gebäudes, sondern erinnert an einen bemerkenswerten Menschen. Thorsten Goos war ein leidenschaftlicher Verfechter der Inklusion und ein engagiertes Mitglied der IFB-Stiftung. Sein vorzeitiger Tod im Alter von 22 Jahren hinterließ eine Lücke, aber sein Erbe lebt weiter in Form dieses inklusiven Hauses, das seine Ideale und sein Engagement widerspiegelt.
Die feierliche Einweihung fand im Sommer in einem festlichen Rahmen statt, bei dem wir mit unseren Großspendern anstoßen konnten. Die Veranstaltung bot ein tolles Rahmenprogramm mit gutem Essen, Sekt und Wein sowie Live Cooking. Ein besonderes Highlight war der Beitrag des Chors „Courage“, der die Feierlichkeiten mit einer musikalischen Darbietung bereicherte.
Für das kommende Jahr planen wir einen Tag der offenen Tür, bei dem jeder die Möglichkeit haben wird, unser Haus zu besichtigen und sich über unsere Arbeit und unser Engagement für Inklusion und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu informieren. Die genauen Termine werden wir rechtzeitig auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt geben.
Mit dem Thorsten-Goos-Haus möchten wir weiterhin dazu beitragen, Inklusion sichtbar zu machen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigt miteinander leben können.